Ja ... das Riesenbaby lebt auch noch und meldet sich mal wieder !
Fahre zwar nach wie vor seit 2016 keine Twin (mit polierten Kabelbäumen) mehr,aber das Thema mit dem Sprit wollte ich mal ansprechen.
Vor vier Wochen bin ich mit meinem 400er Roller eine Runde durchs Weinviertel gefahren und plötzlich ging er bei voller Fahrt einfach aus.Am Fahrbahnrand ausgerollt,Zündung ausgeschaltet,wieder eingeschaltet,gestartet und weitergefahren.Das machte er insgesamt drei mal.Am nächsten Tag ist er überhaupt nicht mehr angesprungen.Ich bin ja bekannt meine Fahrzeuge mehr zu warten als zu fahren,daher konnte ich einige Defekte ausschliessen.Benzinpumpe samt Leitungen ist Neu,Zündschalter Neu,Not Aus Schalter Neu,usw...
Auf Verdacht hab ich alle Verkleidungen entfernt,den Kabelbaum überprüft und die Zündspule samt Kabel,Kerzenstecker und Zündkerze getauscht.Kein Erfolg.Im Gewerbegebiet Stetten gibt es seit kurzer Zeit eine Piaggio Vertretung mit Werkstatt namens MotoFactory.Habe den Chefmechaniker von meinem Problem erzählt und er hat lachend gefragt,wo und was ich tanke.Meine Antwort hat Ihm natürlich nicht gefallen und er hat gesagt saug den Tank komplett aus und füll OMV 100 Oktan E5 ein.Gesagt,getan und der Roller läuft wieder ohne Probleme.Hat auch wieder besseren Durchzug als vorher.Bin auch noch ein wenig in der Korneuburger Oldtimerszene unterwegs und habe über den E10 Biosprit nur negatives gehört.Über Startprobleme bis zu Motorschäden.Mich würde mal interessieren was Ihr in Eure Twins der älteren Generation tankt.Also RD03,RD04 und RD07.Gibt es mit dem E10 auch Probleme,oder schluckt der Twin Motor alles ???
Bin gespannt auf Eure Antworten

Liebe Grüsse vom Riesenbaby
